top of page

Schwerpunkt Trocknung

Spezialtrocknung

 

Die technische Austrocknung der durchnässten Bausubstanzen nach einem Wasserschaden ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Einige wichtige Verfahren sind unter anderem die Überdrucktrocknung und Unterdrucktrocknung von Dämmschichten.

Die Vorteile der Spezialtrocknung:

• Oberbodenerhalt
• Keine Betriebsunterbrechnung
• Auslagerung der Trocknungsgeräte
• Keine Stolperfallen
• Geräuschlose Trockung

Bautrocknung

 

Heutzutage wird der Bauprozess jedoch immer mehr unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet und unter hohem Kosten- und Termindruck durchgeführt. Daher machen sich immer mehr Bauunternehmer und Bauherrn die Vorteile einer technischen Trocknung zu Nutze. So wird ein zügiger Baufortschritt gewährleistet und auch bei widrigen Witterungsumständen wird eine zuverlässige Trocknung erreicht. Zudem erleichtern kalkulierbare Trocknungszeiten die Terminierung aller Gewerke. Durch den bereits trocknen Baukörper kommt es zu drastischen Senkungen der Heizkosten in den ersten Heizperioden. Auf diese Weise lohnt sich der finanzielle Einsatz für die technische Trocknung nachhaltig.

Infrarot Trocknung

 

Beim aufheizen der Wandfläche mit einer Infrarotplatte wird durch das Partikeldruckgefälle der Wassergehalt zur Oberfläche geführt und dort an die Umgebung abgegeben. Durch den zusätzlichen Einsatz von Kondenstrocknern und Ventilatoren wird die Entfeuchtung beschleunigt.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass das Austreiben der Feuchte aus der Tiefe der Wand in einem wesentlich kürzeren Zeitraum als mit herkömmlichen Verfahren erfolgt. Vergleicht man die Gesamtkosten einer Trocknung mit Entfeuchtern und zusätzlich mit dem Einsatz der speziellen Infrarottrocknung, so können Zeiteinsparungen von ca. 50 % erzielt werden.

Ein zusätzlicher Vorteil: Die meist mit der Feuchte auftretenden Mikroorganismen (Schimmel, usw.) werden an der Oberfläche durch die Wärme bzw. den Entzug der Feuchte abgetötet. Es handelt sich um eine Infrarot-Strahlung ähnlich der Strahlung von Kaminen, Öfen oder Rotlichtlampen.

Mauerwerkstrocknung

 

Der Einsatz der temperaturgeregelten Heizstabtechnologie kommt zur Austrocknung des Mauerwerkes im Rahmen von Bohrlochinjektionen zum Einsatz. Damit kann eine großflächige technische Trocknung des Mauerwerks ausgeführt werden. In das Mauerwerk werden Bohrungen angelegt, in diese werden die Spezialheizstäbe eingebracht und mit Temperaturregler und spezieller Temperaturmessfühler gesteuert.

Hübert Gebäudetrocknung

Zentrale Waldbröl

Marie-Curie-Straße 5

51545 Waldbröl

Tel. +49 2291 91200-0

Fax +49 2291 91200-29

Hübert Gebäudetrocknung

Niederlassung Bonn

Königswinterer Straße 103 c

53227 Bonn

Tel. +49 228 94695800

Fax +49 228 94695802

© 2015 Hübert

bottom of page